Kostenloses Beratungsmail (sehr beliebt)
Haben Sie eine konkrekte Frage, dann mailen Sie uns diese! Gerne beantworten wir Ihre erste Anfrage kostenlos. Für weitere Fragen per Mail oder per Telefon berechnen wir pro 10 Minuten Arbeitsaufwand CHF 25.00 exkl. MWST.
Stundenansätze
Unser Honoraransatz wird durch den Schwierigkeitsgrad, die mit dem Auftrag verbundene Verantwortung und strategische Bedeutung, Auftragsgrösse, Spezialisierung sowie der Funktionsstufe des Mitarbeiters bestimmt. In folgenden Bereichen bieten wir Ihnen Beratungen an:
Das Honorar wird nach effektivem Aufwand in Rechnung gestellt. Somit sind die Kosten für Sie als Kunde jederzeit nachvollziehbar. Derzeit haben wir folgenden Richtpreise pro Stunde ohne MWST:
Partner/in |
CHF |
180.00 |
bis |
CHF |
240.00 |
Mandatsleiter/in |
CHF |
150.00 |
bis |
CHF |
200.00 |
Sachbearbeiter/in |
CHF |
90.00 |
bis |
CHF |
150.00 |
Lernende |
CHF |
45.00 |
bis |
CHF |
95.00 |
Sollten wir einmal zusätzliches Fachwissen benötigen, greifen wir auf unser breites Netzwerk von erfahrenen und qualifizierten Spezialisten zurück.
Tagesansätze
Ein Monat hat im Schnitt 18 Arbeitstage. Hiervon gehen nochmals sechs bis acht Tage für administrative Tätigkeiten, für die Produktentwicklung sowie Kundenakquise und -betreuung drauf. So verbleiben maximal 10 bis 12 Tage, an denen der Berater/die Beraterin als Berater arbeiten. Folglich haben wir folgende Richt-Tagesansätze:
Partner/in |
CHF |
1’700.00 |
bis |
CHF |
2’350.00 |
Mandatsleiter/in |
CHF |
1'300.00 |
bis |
CHF |
1'900.00 |
Sachbearbeiter/in |
CHF |
1'100.00 |
bis |
CHF |
1'200.00 |
Lernende |
CHF |
770.00 |
bis |
CHF |
900.00 |
Damit liegen unsere Tagesansätze unter den von ASCO (der Schweizerischen Verieinigung der Unternehmensberater) empfohlenen Tagessätzen, die beispielsweise für ein Mandatsleiter/in einen Tagesansatz von CHF 2'000.- bis 3'000.- vorschlagen.
ASCO (Association of Management Consultants Switzerland / Schweizerische Vereinigung der Unternehmensberater)
Die ASCO ist Mitbegründerin und Mitglied im europäischen Dachverband FEACO Fédération Européenne des Associations de Conseil en Organisation mit Sitz in Brüssel und Mitglied des ICMCI International Council of Management Consulting Institutes, der weltweiten Vereinigung zur Qualitätssicherung in der Unternehmensberatung mit Sitz in den USA. Hier geht es zur Homepage.
Soll ein Berater/eine Beraterin ein zu versteuerndes Einkommen von CHF 5'000.- erzielen, dann sollte sein/ihr monatlicher Umsatz circa CHF 10'000.- betragen. Der Berater/die Beraterin muss ein Büro mieten und ein Auto finanzieren – ausserdem als Selbstständige allein für seine/ihre Alterssicherung und Krankenversicherung sorgen. Auch das Marketing sowie die persönliche Weiterbildung kosten Geld.